|
|
Die Stauseen um
Wolfshagen |
Der Granestausee,
die jüngste Talsperre im Harz, wurde zwischen 1966 und
1969 hauptsächlich |
zur Trinkwasserversorgung des
Harzvorlandes gebaut. Der Innerstestausee
hat ein Fassungs- |
vermögen von 20 Millionen
m³ Wasser. Wassersport ist auf dem Innerstestausee erlaubt.
Man kann |
hier segeln, rudern, angeln
und schwimmen. |
|
|
|
|
|
|
Der Winter in Wolfshagen,
mehr Details hier |
|
Direkt bei Wolfshagen erwartet
Sie eine fünf Kilometer lange gespurte Langlauf- |
|
loipe.
Der Einstieg zu dem Rundkurs am Ortsausgang Richtung Lautenthal. |
|
Für Rodelfans gibt es
die 800 Meter lange Naturrodelbahn
am Schäder. |
|
|
|
|
|
Badespaß
in Wolfshagen |
Für Wasserratten, die
sich im Sommer eine kleine Abkühlung gönnen wollen,
gibt es in Wolfshagen |
ein beheiztes
Waldfreibad mit Beachvolleyball- und Minigolfplatz. Im Winter
stehen den Besuchern |
von Wolfshagen öffentlich
zugängliche Hotelhallenbäder, Saunen und Solarien
zur Verfügung. |
|
|
|
|
|
|
Wandern und Nordic
Walking in Wolfshagen |
|
In und um Wolfshagen gibt es
gut ausgebaute und beschilderte Wanderwege |
|
in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
und es werden regelmäßig geführte |
|
Wanderungen angeboten. Für
Nordic Walking Schnupperkurse kann |
|
man sich im Sonnenhotel Wolfshof
anmelden. |
|
|
|
|
|
Mountainbiken und
Radfahren in Wolfshagen |
Vier Touren der Volksbank
Arena Harz in den Schwierigkeitsgraden leicht bis schwer
können direkt |
in Wolfshagen gestartet werden.
Die Mountainbike-Routen sind 18,3 bis 53,7 km lang. Schöne
Rad- |
wege führen u.a. nach
Goslar, Lautenthal und Wildemann. |
|
|
|
|
|
|
Reiten in Wolfshagen |
|
Wenn Sie ein paar Stunden Ihres
Urlaubs im Harz hoch zu Ross verbringen |
|
möchten, können Sie
dies in der Reitanlage
am Hotel Wolfshof tun. Hier |
|
gibt es Reitpferde und Ponys. |
|
|
|
|
|
Kegeln in Wolfshagen |
Einen gemütlichen Kegelabend
können Sie in den Hotels Wolfshof, Deutsches Haus und dem
Berg- |
hotel Wolfshagen verbringen. |
|
|
|
|
|
|
Der berühmteste
Wolfshäger |
|
Im Jahr 1797 wurde Heinrich
Engelhardt Steinweg in Wolfshagen geboren. |
|
1820 ging er als Möbeltischler
nach Seesen. Hier entstand 1836 sein erster |
|
Flügel. Im Alter von 53
Jahren wanderte er nach Amerika aus. Das war |
|
im Jahr 1850. 1953 gründete
er dort mit seinen Söhnen die Firma |
|
"Steinway & Sons". |
|
|
|
|
|
Einige Highlights
aus dem Wolfshäger Veranstaltungskalender: |
|
|
|
|
|
Walpurgis
am 30. April - mit Hexen- und Teufelsdorf im Park, Kinderwalpurgisumzug
sowie |
Kinderwalpurgisfeier |
|
|
|
|
|
|