Fremdenverkehrsverein Sülzhayn |
Dr. Kremser Straße 38 |
99755 Sülzhayn |
Im Internet: www.suelzhayn-harz.de |
|
|
|
Sülzhayn - Staatlich anerkannter Erholungsort im Thüringer Südharz |
|
Ausflugsziele |
Sülzhayn bietet mit seiner Lage im Südharz einen guten Ausgangspunkt für zahlreiche Ausflugsziele. In Nordhausen kann man z.B. |
einen Stadtbummel mit dem Besuch des Tabakspeichers und der Traditionsbrennerei Nordhausen verbinden. Weitere sehenswerte |
Plätze ganz in der Nähe sind Bad Sachsa, die Westernstadt in Hasselfelde oder das Kyffhäuser-Denkmal im Nationalpark Kyffhäuser. |
Gar nicht weit weg im Nordharz warten die Städte Blankenburg, Thale und Quedlinburg mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf |
sie. |
|
Wanderwege in Sülzhayn |
Ehrenplan - Landesgrenze Niedersachsen Terrainkurweg T5 |
Länge 9,150 m und Höhendifferenz 260 m (290-550 mNN) |
Kurpark - Lehrpfad - Rodehorst - Grube - Benneckensteiner Straße sonnig, teilweise Pflaster, später Asphalt) - Tossborn (steinig, teilweise sonnig) - Dorfstättenwiesen (schattig) - Ehrenplan - Landesgrenze nördlich vom Heiligenstock - Kolonnenweg - Waldstraße an der Sülze - Neue Straße - Kurpark
Ab Ehrenplan Waldboden, sonnig, Neue Straße Granitpflaster, ebenfalls sonnig. |
|
Postweg – Rothesütte – Ehrenplan Terrainkurweg T6 |
Länge: 12.200 m Höhendifferenz: 285 m (290 - 575 mNN) |
Kurpark - Rodehorst - Benneckensteiner Str. - Postweg - Steinüberborn - Rothesütte - Steinüberborn - Glashüttenwiesen - Ehrenplan - Landesgrenze Kolonnenweg - Sülze - Kurpark
Ab Postweg festgestampfter Gipsknorpelweg, schattig bis Steinüberborn, Ortslage Rothesütte, Basaltpflaster bzw. Asphalt, sonnig, Steinüberborn bis Ehrenplan Waldwege, nur teilweise schattig, Kolonnenweg bis Kurpark Waldwege mit Rasen, vorwiegend sonnig. |
|
Rund um den Sülzberg Terrainkurweg T3 |
Länge: 4.700 m Höhendifferenz: 120 m (290 - 410 mNN) |
Kurpark - Lehrpfad - Hinter dem Sackberg - Rodehorst - Brücke Benneckensteiner Str. - Grube - Lindental - Roter Über - Parkhotel Südharz - Waldstraße (Schranke) - Neue Straße Kurpark
Schattige Waldwege mit weichem Boden außer Benneckensteiner Str. (Basaltpflaster, sonnig) und Neue Straße (Granitpflaster, sonnig). |
|
Rund um den Sackberg Terrainkurweg T1 |
Länge: 2.900 m Höhendifferenz: 70 m (290-360 m NN) |
Kurpark - Lehrpfad - Hinter den Gärten - Rodehorst - Quelle unterm Spitzenberg - verwilderte Obstanlage - Sanatorium Sonnenfels - Neue Straße - Kurpark; Schattige Waldwege, Neue Str. bis Kurpark Granitpflaster, sonnig. In regelmäßigen Abständen Ruhebänke |
|
Rund um den Sackberg (kleine Tour) Terrainkurweg T2 |
Länge: 2.050 m Höhedifferenz 50 m (290 - 340 m NN) |
Kurpark - Lehrpfad - Hinter den Gärten - Hinter dem Sackberg - Rodehorst - Kußallee - Kurpark
Schattige Waldwege, in regelmäßigen Abständen Ruhebänke. |
|
Rund um die Heide Terrainkurweg T4 |
Länge: 5.100 m Höhendifferenz: 100 m (290 - 390 mNN) |
Kurpark - Steinweg - Steinkreuz - Hohe Straße - Kaiserblick - Schutzhütte Heideblick - unter dem Langenberg - Sülze - Waldstraße (Schranke) - Neue Straße - Kurpark Steinweg bis Kaiserblick sonnig aber Waldboden, Neue Straße sonnig, Pflaster |
|
Eine Ansicht der Höhenprofile finden Sie auf der Internetseite von Sülzhayn. |
|
|
|